Kreuzfahrten mit MSC Cruises – das sollte man vorab wissen

Wer das erste Mal eine Kreuzfahrt mit MSC plant oder überlegt, umzusteigen, sollte sich vorab gut informieren. Denn eine Seereise ist kein gewöhnlicher Urlaub – und MSC Cruises bringt seine ganz eigenen Besonderheiten mit.

In diesem Artikel gibt es einen umfassenden Überblick, worauf vor der Reise mit MSC Cruises zu achten ist, wie sich das Maximum aus der Kreuzfahrt herausholen lässt und was MSC besonders macht

MSC Cruises ist ein familiengeführtes Unternehmen mit italienischen Wurzeln. Diese Herkunft prägt auch das Bordleben: ein Hauch mediterraner Eleganz, eine internationale Gästemischung und ein starker Fokus auf Familienfreundlichkeit und gutes Essen. Der Service ist freundlich, aber nicht übertrieben formell, die Bordsprache meist Englisch – es wird aber auf vielen Reisen auch Deutsch gesprochen.

Eine Woche auf der MSC Seaside
Hier zu Besuch auf der MSC Seaside (Bild: ahoihamburg)

Zudem verfolgt MSC eine eher lockere Kleiderordnung (mit Ausnahme der Gala-Abende) und bietet flexible Buchungsmodelle mit attraktiven Upgrade-Möglichkeiten. Wer das erste Mal mit MSC reist, sollte sich bewusst sein: Das Erlebnis ist oft lebhafter, familienorientierter und weniger klassisch-luxuriös als bei anderen Reedereien wie z. B. Cunard oder Hapag-Lloyd.

Um Wartezeiten am Hafen zu minimieren, empfiehlt sich der Web Check-In. Dieser ist meist bis 48 Stunden vor Abfahrt verfügbar und ermöglicht es, bereits wichtige Daten wie Passnummer und Notfallkontakte zu hinterlegen. Ihre Bordkarten erhalten Sie dann digital oder bei der Einschiffung.

Vergessen Sie nicht, sich rechtzeitig über Einreisebestimmungen, Visa-Vorgaben und gültige Reisedokumente (Reisepass oder Personalausweis, je nach Route) zu informieren. Gerade bei Reisen außerhalb der EU können Visa oder spezielle Impfnachweise erforderlich sein.

Tipp: Ausdrucke oder Screenshots aller wichtigen Unterlagen griffbereit im Handgepäck mitführen, falls das Mobilgerät ausfällt oder kein Internetzugang besteht.

Die Einschiffung erfolgt nach vorgegebenen Zeitfenstern, die auf Ihrem Ticket vermerkt sind. Wer deutlich früher erscheint, muss eventuell warten, bis er aufgerufen wird. Am Terminal geben Sie Ihr Hauptgepäck auf, das direkt in Ihre Kabine gebracht wird – Wertsachen, Medikamente und Dokumente sollten Sie im Handgepäck behalten.

Ein praktischer Tipp: Nehmen Sie Badesachen und etwas Leichtes zum Wechseln ins Handgepäck – so können Sie die Pools oder Restaurants sofort nutzen, ohne auf den Koffer warten zu müssen.

Reklame

Sobald Sie an Bord gehen, erhalten Sie Ihre persönliche Cruise Card, mit der Sie alle Zahlungen tätigen. Bargeld ist an Bord nicht notwendig. Die Karte wird entweder mit einer Kreditkarte (Mastercard, Visa, Amex) oder einer EC-Karte verbunden – alternativ kann auch eine Barkaution hinterlegt werden.

Achten Sie auf die jeweilige Bordwährung:

  • Euro: Europa, Emirate, Weltreisen
  • US-Dollar: Karibik, Südamerika, Asien, Südafrika

Tipp: Eine Reisekreditkarte ohne Auslandseinsatzgebühr spart unnötige Kosten und bietet Sicherheit.

Kabinen gibt es in verschiedenen Kategorien: Innenkabinen (preisgünstig, aber ohne Fenster), Außenkabinen (mit Fenster), Balkonkabinen (mit privatem Außenbereich) und Suiten. Besonders der MSC Yacht Club hebt sich deutlich vom Standard ab: Gäste genießen einen separaten Bereich mit Lounge, Restaurant, Pooldeck und bevorzugter Einschiffung sowie Butler-Service.

Wer seekrank wird, sollte eine Kabine mittschiffs und auf einem unteren Deck wählen – dort sind die Bewegungen des Schiffs am geringsten.

Typische Balkonkabine eines MSC Kreuzfahrtschiffes
Typische Balkonkabine eines MSC Kreuzfahrtschiffes.

Seit April 2021 gibt es bei MSC Cruises eine verpflichtende Hotel-Servicegebühr, die in den Reisepreis integriert ist. Diese Gebühr deckt die Leistungen der Kabinenstewards und Restaurantmitarbeiter ab. Zusätzliche Trinkgelder sind freiwillig Die Hotel-Servicegebühr ist für alle Gäste ab 2 Jahren verpflichtend und wird im Laufe des Buchungsprozesses separat ausgewiesen..

Im Preis inbegriffen sind das Buffetrestaurant und die Bedienrestaurants. Zusätzlich gibt es Spezialitätenrestaurants (z. B. Sushi, Steakhouse, Teppanyaki), die gegen Aufpreis buchbar sind.

Getränke sind in der Basisbuchung nicht enthalten (mit Ausnahme von Wasser, Kaffee, Tee im Buffetbereich). MSC bietet deshalb verschiedene Getränkepakete an:

  • Easy (Basis-Getränke, Bier, Hauswein, Softdrinks)
  • Easy Plus / Premium Extra (umfangreichere Auswahl, inkl. Cocktails & Markengetränke)

Tipp: Wer viel an Bord konsumieren möchte, spart mit einem Getränkepaket oft bares Geld – am besten bereits vor Abreise buchen, dort ist es günstiger.

MSC steht für vielfältige Entertainment-Angebote: Shows im Broadway-Stil, Live-Musik, Themenabende, Poolpartys und ein aktives Sportprogramm. Es gibt Fitnessstudios, Spa-Bereiche mit Sauna und Massage sowie Wasserrutschen, Bowling und Virtual-Reality-Zonen auf den neuen Schiffen.

Das Tagesprogramm erhalten Sie über die MSC App oder direkt auf die Kabine – dort finden Sie auch Hinweise zu Dresscode, Ausflügen und Events.

MSC bietet zu jedem Hafen passende Ausflüge, die über die Website oder an Bord gebucht werden können. Sie sind bequem und sicher, aber nicht immer die günstigste Option.

Wer auf eigene Faust losziehen will, sollte sich gut vorbereiten: Wie weit ist der Hafen vom Zentrum entfernt? Gibt es lokale Busse, Taxis oder günstige Anbieter für Tagestrips? Denken Sie daran: Das Schiff wartet nicht, wenn Sie individuell zu spät zurückkommen!

WLAN ist an Bord kostenpflichtig, Pakete gibt es je nach Datenvolumen. Wer nicht ständig online sein muss, kann z. B. ein Social-Paket oder ein Basispaket für Messaging-Apps buchen.

Die MSC For Me App bietet Zugriff auf Bordprogramm, Ausflüge, Restaurant-Reservierungen, Echtzeit-Infos zur Route u. v. m. – sie funktioniert auch offline (über das interne Schiffswlan).

MSC ist stark auf Familien eingestellt. Für Kinder gibt es eigene Clubs (Baby Club, Mini Club, Teens Club), Pools, Wasserspielplätze und Entertainment. Kinder reisen oft gratis oder stark vergünstigt, wenn sie in der Kabine der Eltern untergebracht sind.

Auch für Teenager gibt es spezielle Bereiche, Gaming-Zonen und Workshops. Der MSC Family Explorer Club bietet kindgerechte Ausflüge.

MSC Cruises investiert stark in umweltfreundliche Technologien: neuere Schiffe verfügen über Abgasreinigungssysteme, LNG-Antrieb, Wasseraufbereitung und Müllverwertungssysteme. Das langfristige Ziel: emissionsfreie Kreuzfahrten. Wer umweltbewusst reisen will, kann sich über die Nachhaltigkeitsstrategie der Reederei auf der MSC Website informieren.

Eine gute Vorbereitung zahlt sich aus

Eine Reise mit MSC Cruises ist facettenreich und bietet sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Kreuzfahrer jede Menge Abwechslung. Mit einer guten Planung im Vorfeld vermeiden Sie Stress und holen das Maximum aus Ihrem Urlaub heraus. Wer sich mit den Gepflogenheiten an Bord, den Buchungsoptionen und den Besonderheiten der MSC-Flotte vertraut macht, wird eine rundum gelungene Kreuzfahrt erleben – sei es auf dem Mittelmeer, in der Karibik oder auf großer Weltreise.

Tipp zum Schluss: Schauen Sie vorab in Foren, YouTube-Vlogs oder Facebook-Gruppen von MSC-Reisenden vorbei – dort gibt es viele Insider-Tipps und aktuelle Erfahrungen aus erster Hand.

Mit Liebe gemacht in Hamburg-Barmbek.

Lass uns Freude bleiben!