Kaum hatten wir das Schiff betreten, schon begann das Abenteuer. Unsere Reise auf der MSC Seaside führte uns von Rom über Palermo, Ibiza, Valencia, Marseille, Genua (Portofino) und zurück nach Rom – eine Woche voller Eindrücke, gutem Essen und jeder Menge Möglichkeiten, sich an Bord die Zeit zu vertreiben.
Wir haben uns das Schiff genau angesehen und wollen unsere Erfahrungen teilen – was lohnt sich, was sollte man wissen, und wo gibt es vielleicht auch ein paar Dinge, die man sich sparen kann?
Einschiffung & erster Eindruck
Die Einschiffung in Civitavecchia (Rom) verlief größtenteils reibungslos, allerdings sollte man sich auf Wartezeiten einstellen – besonders zur Hauptsaison. Es empfiehlt sich, frühzeitig am Hafen zu sein und alle erforderlichen Reiseunterlagen griffbereit zu haben, um den Prozess zu beschleunigen.

Nach dem Check-in erhält man seine Bordkarte, die nicht nur als Zimmerschlüssel und Zahlungsmittel an Bord dient, sondern auch für das Ein- und Ausschiffen bei Landgängen benötigt wird. Daher sollte man sie stets sicher, aber griffbereit aufbewahren.
Unser Tipp: Wer früh anreist, kann das Schiff bereits in Ruhe erkunden, erste gastronomische Angebote genießen und sich mit der Umgebung vertraut machen, bevor es voller wird. Zudem lohnt es sich, direkt nach der Einschiffung einen Blick auf das Tagesprogramm zu werfen, um keine spannenden Aktivitäten zu verpassen.

Bordkarte & Bezahlungssystem
Auf der MSC Seaside erfolgt der gesamte Zahlungsverkehr komplett bargeldlos – ein Ansatz, der den Komfort an Bord erheblich steigert. Die Bordkarte, fest verknüpft mit dem persönlichen Bordkonto, ermöglicht es, sämtliche Ausgaben, von Getränken bis hin zu entspannenden Spa-Behandlungen, schnell und unkompliziert abzuwickeln. Dabei wird jede Transaktion direkt digital verbucht.
Ein weiteres praktisches Feature ist die Option, ein Armband zu erwerben, das als Schlüssel zu Kabinenbereichen dient und gleichzeitig als Zahlungsmittel fungiert. Wir verzichteten darauf – aber für Familien und Gruppen, ist das sicherlich praktisch
Kabinen und Unterkünfte
Hier gibt es für jeden Geschmack und Geldbeutel die passende Unterkunft. Die Innenkabinen sind eine preisgünstige Wahl, doch wer morgens mit Meerblick aufwachen möchte, sollte sich eine Balkonkabine gönnen – eine Variante, die wir selbst genutzt haben und die uns durch den privaten Außenbereich und das Gefühl von Weite besonders begeistert hat.
Familien finden in den Kabinen mit Verbindungstüren ideale Voraussetzungen für gemeinsamen Urlaub, während alle, die es luxuriös mögen, im exklusiven MSC Yacht Club mit Suiten, Butler-Service und einem privaten Sonnendeck einen ganz besonderen Komfort genießen können.
Unser Tipp: Wer leicht seekrank wird, sollte eine Kabine in der Mitte des Schiffes buchen, da dort die Bewegung am geringsten ist und so ein entspannteres Reiseerlebnis ermöglicht wird.

Kulinarik und Restaurants
Essen gibt es rund um die Uhr – und zwar in guter Qualität. Das Buffetrestaurant bietet eine riesige Auswahl, von Pizza über Pasta bis hin zu asiatischen Gerichten. Perfekt für Familien, denn hier findet wirklich jeder etwas.
Wer es etwas ruhiger mag, kann in einem der À-la-carte-Restaurants speisen. Besonders zu empfehlen: das asiatische Teppanyaki oder das Steakhouse. Die Spezialitätenrestaurants sind zwar nicht im Standardpreis enthalten, aber das Erlebnis lohnt sich.


Unterhaltung und Aktivitäten
Langweilig wird es hier nicht. Mehrere Pools laden zum Planschen ein, darunter ein Infinity-Pool mit schöner Aussicht. Der Wasserpark mit seinen Rutschen sorgt für Nervenkitzel, und wer sich traut, kann den Hochseilgarten ausprobieren.
Zusätzlich gibt es ein großes Fitnessstudio mit modernen Geräten und täglichen Sportkursen. Abends gibt es Shows, Live-Musik und eine ausgelassene Atmosphäre in den Bars.

Wellness & Spa
Für alle, die sich entspannen möchten, gibt es das luxuriöse Aurea Spa mit einem großen Angebot an Massagen, Dampfbädern und Schönheitsbehandlungen. Besonders beliebt sind die balinesischen Massagen.
Unser Tipp: Spa-Pakete lassen sich bereits vor der Reise buchen, oft zu besseren Preisen als an Bord.

Familienfreundlichkeit und Kinderbetreuung
Familien mit Kindern sind hier genau richtig. Es gibt spezielle Clubs für verschiedene Altersgruppen, von Kleinkindern bis Teenagern, mit einem abwechslungsreichen Programm.
Unser Tipp: Kinder lieben den LEGO-Spielbereich, und Jugendliche haben ihren eigenen Lounge-Bereich mit Videospielen und Musik – sogar bowlen lässt sich hier (gegen Aufpreis).
Erstes Ziel auf der Route: Palermo


Preisgestaltung und Getränkepakete
Wie immer auf Kreuzfahrten gibt es einige Zusatzkosten, die man im Blick haben sollte. Standardmahlzeiten und viele Freizeitangebote sind inklusive, aber Getränke müssen extra bezahlt werden – es sei denn, man bucht eines der Getränkepakete. Das lohnt sich besonders für alle, die gerne mal ein Glas Wein oder einen Cocktail genießen.
Wir hatten das Getränkepaket Easy für 24 Euro täglich – das beinhaltete alle Getränke, die auf einer speziellen Getränkekarte (Getränkepaket Easy-Menüs) in den Bars und Restaurants aufgeführt waren. (Stand 2015). Da wir täglich mindestens 4-5 Wasserflaschen an der Bar holten, 2-3 Cappuccino tranken und abends auch Cocktails und Sekt genossen, hat es sich in unserem Fall gelohnt. Mal abgesehen davon, dass schön ist, sich nicht um den Preis Gedanken machen zu müssen.
Reklame
Trinkgeldregelung
MSC berechnet automatisch eine tägliche Servicegebühr, die bereits in den Gesamtkosten enthalten sein kann. Wer besonders zufrieden mit dem Service ist, kann zusätzliches Trinkgeld geben, dies ist aber nicht verpflichtend.

Internet & WLAN-Pakete
Das WLAN an Bord ist kostenpflichtig und kann je nach Paket unterschiedlich teuer sein. Wer plant, regelmäßig online zu sein, sollte sich bereits vor der Reise mit den angebotenen Paketen vertraut machen. Uns war der Preis definitiv zu teuer.
Unser Tipp: In vielen Häfen gibt es Cafés mit kostenlosem WLAN als Alternative. Um unterwegs bestens versorgt zu sein, nutzten wir die Offline-Funktion von Spotify, Netflix und Co. und luden unsere favorisierten Inhalte bereits im Voraus herunter.
Das TV-Programm bietet mit zwei bis drei deutschen Sendern ausreichend Nachrichten für zwischendurch. Das bordeigene Film-Entertainment-System von MSC ist ebenfalls kostenintensiv, ermöglicht aber jederzeit den Kauf von Filmen.

Dresscode & Abendgarderobe
Auf der MSC Seaside gibt es keine strenge Kleiderordnung, aber an bestimmten Abenden werden elegante Outfits empfohlen, besonders für das Gala-Dinner. Unser Tipp: Wer es leger mag, kann das Buffetrestaurant besuchen, dort gibt es keine Kleiderordnung.

Landausflüge und Reiseziele
Unsere Route führte uns entlang des faszinierenden Mittelmeers. Rom, als Ausgangspunkt, präsentierte sich als beeindruckende Metropole voller Geschichte und kultureller Höhepunkte, während Marseille mit seinem charmanten Hafenviertel überraschte und authentisches französisches Flair vermittelte. Ibiza überzeugte mit der perfekten Mischung aus idyllischen Stränden und entspannter Atmosphäre. Leider hatten wir hier nur viel zu wenig Zeit für Insel.
Neben den gut organisierten Ausflugsprogrammen der MSC gibt es reichlich Gelegenheit, die einzelnen Städte auf eigene Faust zu entdecken und individuelle Schätze zu finden.

Wann immer es machbar war, entschieden wir uns, vom Schiff aus zu Fuß ins Stadtzentrum zu gehen. Leider ist das nicht in allen Häfen möglich. Zwar bietet MSC einen bequemen Shuttle-Bus an, doch die Kosten summieren sich schnell, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Fahrzeit meist nur wenige Minuten beträgt.


Kleines Fazit zur MSC Seaside
Die MSC Seaside ist ein schwimmendes Resort mit allem, was man für eine unterhaltsame und entspannte Reise braucht. Die Route von Rom über Marseille nach Ibiza bot eine gute Mischung aus Kultur, Stränden und Party. Besonders für Familien bietet das Schiff viele Möglichkeiten, Kinder zu beschäftigen – von Wasserrutschen bis hin zu betreuten Kinderclubs.
Allerdings sollte man sich darauf einstellen, dass es an Bord lebhaft zugeht. Gerade in den Hauptbereichen wie dem Buffetrestaurant oder den Pools kann es durch die vielen Familien mit Kindern recht laut sein. Wer auf der Suche nach absoluter Ruhe ist, sollte sich entweder in die Erwachsenenbereiche zurückziehen oder über eine Kabine im Yacht Club nachdenken.
Preis, Komfort, Erlebnis: Wie die MSC Seaside überzeugt
Insgesamt bietet die MSC Seaside ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für alle, die eine moderne, actionreiche Kreuzfahrt mit vielen Unterhaltungsmöglichkeiten suchen. Wer Wert auf Luxus und persönlichen Service legt, findet in den exklusiveren Bereichen des Schiffes ebenfalls passende Angebote.
Trotz kleinerer Abstriche, wie der Lautstärke in belebten Bereichen oder der teilweisen Zusatzkosten für Spezialitätenrestaurants und Getränke, hatten wir eine tolle Reise mit vielen schönen Erlebnissen. Wer das Meer liebt und eine abwechslungsreiche Kreuzfahrt erleben möchte, ist hier gut aufgehoben.
➡️ Weitere beeindruckende Kreuzfahrterlebnisse und maritime Highlights warten in unserem Kreuzfahrt-Ratgeber – einfach mal reinschauen.