Herbstmarkt Mölln – Zuckerwatte, Glühwein und Nervenkitzel

Kulisse des Herbstmarkt Mölln im November

Der alljährliche Herbstmarkt in Mölln hat sich seit 464 Jahren unaufhörlich in die Herzen der Besucher geschlichen. Vom 31.Oktober bis zum 3. November 2025 wird die historische Altstadt von Mölln erneut zur Bühne eines einzigartigen Spektakels.

Der besondere Reiz dieses Marktes liegt in seiner einzigartigen Kulisse. Die Straßen und Plätze der Altstadt werden gesperrt, um Platz zu schaffen für aufregende Fahrgeschäfte, Schmalzgebäck und leckere Grillgerichte. Hier erlebt man eine Zeitreise, in der Nostalgie auf Moderne trifft.

Herbstmarkt: Fahrgeschäfte für Groß und Klein

Ein Höhepunkt des Marktes ist die atemberaubende BALLONFAHRT von Peter Heitkamp. Dieses Familienkarussell verspricht Spaß für Groß und Klein. Diejenigen unter acht Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen fahren, während die älteren Abenteurer alleine die gemütliche Höhenfahrt in den drehbaren Gondeln genießen können.

Der „Break-Dancer“  in Mölln
Der „Break-Dancer“ ist in Mölln erfahrener Stammgast (Bild: ahoihamburg)

Für diejenigen, die den Nervenkitzel suchen, gibt es „Mach 1“ – ein Fahrgeschäft, das mutige Besucher in schwindelerregende Höhen katapultiert, mit Geschwindigkeiten von über 120 km/h. Mit nur acht Sitzplätzen, jeweils vier an den beiden Enden des drehenden Armes, sorgt es für ein intensives Erlebnis.

Reklame

Natürlich dürfen auch die Klassiker nicht fehlen: Breakdancer, Autoscooter und das traditionsreiche Twister-Fahrgeschäft. Diese Attraktionen haben schon Generationen von Besuchern begeistert und bieten Spaß für die ganze Familie.

Leidenschaftlichen DOM-Besuchern werden viele der Fahrgeschäfte bekannt vorkommen: Der „Break-Dancer“„Twister“ und Co. sind in Mölln routinierte und gern-gesehene Gäste.

Öffnungszeiten des Möllner Herbstmarkt

  • 📅 Termin: vom 31.Oktober bis zum 3. November 2025
  • Öffnungszeiten: Täglich von 14:00 – 23:00 Uhr

➤ Informationen zu eventuellen Corona-Regelungen werden auf der offiziellen Möllner Tourismus-Seite publiziert.

Herbstmarkt hat in Mölln lange Tradition

Bereits im Jahr 1561 wurde der Herbstmarkt erstmals urkundlich erwähnt. Damals standen der Verkauf von Waren im Vordergrund, aber auch die Unterhaltung mit Schauspielern und Jongleuren spielte bereits eine Rolle. Historiker gehen davon aus, dass der Markt in Mölln bereits vor über 800 Jahren abgehalten wurde. Die Kämmerei spielte dabei eine wichtige Rolle, indem sie „fremden Hökern, Krämern und Zuckerbäckern“ die Gewichte zur Abwägung ihrer Waren verlieh und damit das Stadtsäckel aufbesserte.

Der Möllner Herbstmarkt ist eine einzigartige Kombination aus Tradition und Nervenkitzel, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Freuen Sie sich auf vier Tage voller Freude und Unterhaltung in der Eulenspiegelstadt.

➤ Verkehrshinweise zum Herbstmarkt
➤ Weitere Veranstaltungen & Events im Großraum Hamburg

(Stand: August 2024)

Mit Liebe gemacht in Hamburg-Barmbek.

Lass uns Freude bleiben!