Alsterfontäne – sprudelndes Wahrzeichen auf der Binnenalster

Ein überregional bekanntes und beliebtes Wahrzeichen Hamburgs ist die Wasserfontäne auf der Binnenalster. Dass dieses beeindruckende Wasserspiel inzwischen fest zum Stadtbild gehört, ist der Stiftung Binnenalster zu verdanken, die sich seit 1987 für die Alsterfontäne einsetzt.

Die ursprüngliche Idee dazu stammt von Carlheinz Hollmann, der 1986 den berühmten „Jet d’Eau“ auf dem Genfersee bewunderte. Inspiriert von der Ähnlichkeit der Stadtszenerien wollte er ein ähnliches Symbol in Hamburg etablieren. Während der „Jet d’Eau“ mit etwa 140 Metern deutlich höher ist, erreicht die Alsterfontäne aufgrund der oft windigen Wetterbedingungen in Hamburg eine Höhe von etwa 60 Metern.

Alsterfontäne ist eine Tradition seit 1987

Seit ihrer Inbetriebnahme am 18. April 1987 ist die Alsterfontäne nicht mehr aus dem Stadtbild wegzudenken. Bis in den Herbst hinein sprudelt sie in guter Tradition täglich von 9:00 bis 24:00 Uhr. In dieser Zeit werden pro Stunde rund 170.000 Liter Wasser in die Höhe geschossen.

Oft sind auch die Alsterschwäne in der Nähe der Fontäne zu sehen. Sie gleiten gelassen über das Wasser und gehören ebenso fest zum Bild der Binnenalster wie die Fontäne selbst.

Der Betrieb der Fontäne verursacht jährliche Kosten von etwa 60.000 Euro, die ausschließlich durch Spenden finanziert werden. Einwohner und Besucher Hamburgs sind daher herzlich eingeladen, mit ihrer Unterstützung zum Erhalt dieses Wahrzeichens beizutragen. Übrigens hat die Alsterfontäne nicht nur ästhetische Vorteile: Sie trägt auch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität der Binnenalster bei.

Alsterschwäne an der Binnenalster
Die Wasserqualität erfreut auch die Alsterschwäne (Bild: ahoihamburg.de)

Ein Highlight zu jeder Jahreszeit

Während der Weihnachtszeit wird die Fontäne aufgrund der Frostgefahr entfernt und durch die festlich beleuchtete „Alstertanne“ ersetzt. Diese Tradition verleiht der Binnenalster in der Adventszeit eine ganz besondere Atmosphäre.

Die zentrale Lage der Binnenalster macht sie zu einem beliebten Ziel für Touristen und Einheimische. Rundfahrten auf den Alsterdampfern, Tretbootfahren und zahlreiche Restaurants sowie Cafés in der Umgebung bieten vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Wer die Binnenalster schnell erreichen möchte, steigt am besten an der U-Bahn-Station Jungfernstieg aus.

Reklame

Ein besonderer Anblick bei Nacht

Besonders stimmungsvoll zeigt sich die Alsterfontäne in der Abenddämmerung, wenn sie von Scheinwerfern beleuchtet wird. Das Wasserspiel wird so zu einem beeindruckenden Fotomotiv und einem Highlight für jeden Besucher.


Wichtige Informationen zur Alsterfontäne:

Betriebszeiten: Mai bis November, täglich von 9:00 bis 24:00 Uhr (wetterabhängig).
📅 Weihnachtszeit: Ersetzt durch die festlich geschmückte „Alstertanne“.
📍 Anfahrt: Beste Erreichbarkeit mit der U-Bahn, Station Jungfernstieg.

Ein Video der Alsterfontäne finden Sie auf unserem YouTube-Kanal: Link zum Video.

Mit Liebe gemacht in Hamburg-Barmbek.

Lass uns Freude bleiben!