Fluffig, warm und mit viel Puderzucker: Schmalzkuchen – auch bekannt als Mutzen – sind ein absoluter Klassiker auf Jahrmärkten, Weihnachtsmärkten und natürlich dem Hamburger DOM. Hier zeigen wir dir, wie du die kleinen Leckereien ganz leicht zu Hause zubereiten kannst!
Der Hamburger DOM, das älteste Volksfest der Hansestadt, lockt nicht nur mit Fahrgeschäften und Budenzauber – besonders beliebt sind die kleinen, frisch frittierten Schmalzkuchen. Das süße Schmalzgebäck aus Hefeteig wird traditionell in Rauten geschnitten und goldbraun in heißem Fett ausgebacken. Außen knusprig, innen weich – einfach unwiderstehlich!
Schmalzkuchen mit oder ohne Schmalz?
Ursprünglich wurden Schmalzkuchen in reinem Schweineschmalz gebacken – daher der Name. Heute greift man meist zu neutralem Pflanzenfett. Geschmacklich macht das kaum einen Unterschied.

Auch bekannte Varianten wie Mutzenmandeln oder Berliner ähneln dem Klassiker, wobei Mutzenmandeln aus Mürbeteig bestehen und Berliner deutlich größer sind. Schmalzkuchen sind die kleinen, luftig-leichten Verwandten – perfekt für zwischendurch.
Rezept für echte Hamburger Schmalzkuchen
Du möchtest dir ein Stück DOM nach Hause holen? Mit unserem Rezept gelingt dir der Klassiker ganz leicht:
Zutaten (für 2 Portionen):
- 500 g Mehl
- 28 g frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 200 ml Milch
- 100 g Zucker
- 100 g Schweineschmalz (oder Pflanzenfett)
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- Abrieb einer Zitrone
- Puderzucker zum Bestreuen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorteig ansetzen:
Mehl in eine große Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe mit etwas Zucker und lauwarmer Milch verrühren und in die Mulde geben. Zugedeckt 10 Minuten gehen lassen. - Teig zubereiten:
Restliche Milch, Zucker, Salz, Zitronenabrieb, Eier und das weiche Schmalz hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst. Falls nötig, etwas Mehl hinzufügen. Teig erneut 10 Minuten ruhen lassen. - Ausrollen und schneiden:
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in etwa 2 cm breite Streifen schneiden. Diese in kleine Rauten oder Rechtecke teilen. - Frittieren:
Öl oder Fett auf ca. 170–180 °C erhitzen. Die Teigstücke portionsweise hineingeben und goldbraun ausbacken. Herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und großzügig mit Puderzucker bestäuben.
- Tipp: Für eine vegane Variante kannst du die Milch durch Sojadrink mit Vanillegeschmack ersetzen.
Noch einfacher: Schmalzkuchen im Video
Unsere Lieblingsbäckerin Sinah von „Sinahs Backwahn“ zeigt in ihrem Video Schritt für Schritt, wie’s geht – fast identisch mit unserem Rezept. Reinschauen lohnt sich!
Kirmes-Feeling für Zuhause
Schmalzkuchen selber zu machen ist gar nicht schwer – etwas Übung brauchst du vielleicht beim Formen der typischen Rauten. Keine Sorge, auch rundliche Mutzen schmecken fantastisch. Zeig uns gerne deine Ergebnisse in den Kommentaren!
Und wenn du zur süßen Versuchung ein stilechtes Hamburger Heißgetränk genießen möchtest: Wie wäre es mit einem wärmenden Grog? Das passende Rezept findest du auch bei uns. Viel Spaß beim Backen – und guten Appetit!