Hamburg Airport erhält Namenszusatz „Helmut Schmidt“

Seit dem heutigen Tag trägt Hamburgs traditionsreichster Flughafen einen neuen, würdevollen Namen: Hamburg Airport Helmut Schmidt. Ein Jahr nach dem Tod des Altkanzlers wird damit nicht nur eine Persönlichkeit von historischem Rang geehrt – der Namenszusatz markiert auch einen bedeutenden Moment in der über 100-jährigen Geschichte des Flughafens.

Mit einem Festakt und der feierlichen Eröffnung einer Dauerausstellung erinnert der Airport an das politische und persönliche Vermächtnis des großen Hanseaten und seiner Ehefrau Loki Schmidt.

Von Langenhorn in die Welt: Helmut Schmidt und sein Flughafen

Helmut Schmidt war mehr als ein Staatsmann von internationalem Rang – er war Hamburger durch und durch. Als Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats und langjähriger Nachbar im Stadtteil Langenhorn pflegte er eine enge Verbindung zum Flughafen. Nun trägt der Airport nicht nur seinen Namen, sondern wird auch zu einem Ort des Gedenkens und der lebendigen Erinnerung.

Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung des Hamburg Airport, bringt es auf den Punkt: „Helmut Schmidt war mit dem Hamburger Flughafen auf besondere Weise verbunden. Mit der Ausstellung würdigen wir sein und Loki Schmidts Lebenswerk – und schaffen einen Raum für Besucher, sich an zwei große Persönlichkeiten unserer Stadt zu erinnern.“

Helmut Schmidt Ausstellung in Terminal 2
Helmut Schmidt Ausstellung in Terminal 2 (Bild: ahoihamburg)

Ab dem 11. November öffnet die neue Dauerausstellung auf der Galerieebene in Terminal 2 ihre Türen für die Öffentlichkeit – kostenfrei und für alle zugänglich. In vier thematischen Bereichen – Der Staatsmann, Der Flughafennachbar, Hamburger Bürger und Die Luftfahrt – wird das Leben und Wirken von Helmut und Loki Schmidt facettenreich dokumentiert. Großformatige Porträts, Texttafeln und eindrucksvolle Fotos lassen Geschichte greifbar werden.

  • Der Clou: Eine interaktive Fotobox erlaubt es Reisenden, in die Arbeitswelt Schmidts einzutauchen – wie in seinem Büro, inklusive passender Kulisse für ein Erinnerungsfoto. Zwei Fotorahmen ergänzen das Angebot und laden zu einem spontanen Schnappschuss ein – ganz im Sinne eines offenen, zugänglichen Erinnerungsortes.

Apropos: In Deutschland sind nur zwei aktive Flughäfen offiziell nach Personen benannt: Hamburg Airport Helmut Schmidt und Köln/Bonn Konrad Adenauer.

Reklame
Galerieebene in Terminal 2
Blick von der Galerieebene in Terminal 2 (Bild: ahoihamburg)

Der neue Name ist nun überall präsent: Bereits seit dem 10. Oktober ziert ein acht Meter breiter „Helmut Schmidt“-Schriftzug die südliche Pierdeutlich sichtbar vom Vorfeld aus. Auf großflächigen Willkommensschildern, an Ein- und Ausgängen sowie in der Ausschilderung innerhalb des Terminals ist der Name des Altkanzlers allgegenwärtig. Selbst die Airport Lounge, ein Treffpunkt für Vielflieger und Diplomaten, erinnert mit Details an den prominenten Gast, der einst regelmäßig von hier aus reiste.

Olaf Scholz, Erster Bürgermeister Hamburgs, zeigte sich tief bewegt: „Es ist ein starkes Zeichen, dass unser Flughafen nun den Namen Helmut Schmidt trägt. Es ehrt nicht nur einen Staatsmann, sondern auch einen treuen Freund Hamburgs, der unsere Stadt nie aus dem Blick verlor.“

➤ Hier weitere Nachrichten aus Hamburg und Umgebung.

(aktualisiert am 03. Juli 2025)

Mit Liebe gemacht in Hamburg-Barmbek.

Lass uns Freude bleiben!