Hamburg erstrahlt an Silvester in einem funkelnden Lichtermeer: Über der Elbe und vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt tauchen farbenfrohe Feuerwerke den Nachthimmel in festlichen Glanz. Von bekannten Aussichtspunkten bis hin zu versteckten Orten bietet die Hansestadt zahlreiche Möglichkeiten, das neue Jahr gebührend zu begrüßen.
Eine Übersicht der schönsten Plätze zeigt, wo sich der Jahreswechsel in Hamburg besonders eindrucksvoll erleben lässt.
Silvester in Hamburg: Hier lässt sich das Feuerwerk bestaunen
📍 Landungsbrücken: Ein Klassiker für Silvester in Hamburg. An den Landungsbrücken genießt man einen herrlichen Blick auf das Feuerwerk direkt am Wasser. Die Atmosphäre ist lebendig und ausgelassen, allerdings sollte man sich auf größere Menschenmengen einstellen. Wer gerne mitten im Geschehen ist, ist hier genau richtig.
📍 Marco-Polo-Terrassen (HafenCity): Eine etwas ruhigere Alternative in der HafenCity. Die Terrassen bieten eine fantastische Aussicht auf den Hafen und das Lichtspektakel. Dank der etwas abgeschiedenen Lage ist hier weniger Trubel als an den Landungsbrücken, was diesen Ort besonders attraktiv macht.
📍 Fischmarkt: Für diejenigen, die es entspannter mögen, ist der Fischmarkt eine gute Wahl. Hier ist es voraussichtlich etwas ruhiger, dennoch hat man eine hervorragende Sicht auf das Feuerwerk. Die Nähe zur Reeperbahn macht diesen Ort zudem ideal, um anschließend ins Nachtleben einzutauchen.
📍 Park Fiction: Der Antonipark ist umgeben von den ikonischen Plastikpalmen und bietet eine unvergleichliche Aussicht auf den Hafen. Die Lage nahe der Reeperbahn macht ihn perfekt für alle, die das Feuerwerk in entspannter Atmosphäre genießen und danach noch weiterfeiern möchten.
▸▸ Was hat es mit Feuerwerk zu Silvester auf sich? Die Geschichte und Tradition des Silvesterfeuerwerks hier nachlesen.
Weitere schöne Orte für Silvester in Hamburg
Hamburg hat nicht wie andere große Metropolen ein zentrales Feuerwerk. Der Hamburger Hafen und die Alster sind die Orte, die dieser Beschreibung am nächsten kommen. Die meisten Silvester-Spots zum Feuerwerk bestaunen befinden sich also um diese beiden Plätze herum. Nachfolgend ein paar weitere Tipps um Silvester in Hamburg zu verbringen:
📍 Am Stintfang: Direkt an der U-Bahn-Station Landungsbrücken gelegen, bietet der Stintfang eine großartige Aussicht auf das Silvesterfeuerwerk. Die Lage ermöglicht einen ungehinderten Blick über das Wasser und die Skyline Hamburgs. Allerdings zieht dieser Ort große Menschenmengen an, was zu einer sehr überfüllten Atmosphäre führen kann.
📍 Überseebrücke: Die Überseebrücke ist ein weiterer beliebter Platz, um das Feuerwerk zu beobachten. Leider ist die Sicht hier oft eingeschränkt und der Trubel hoch, was das Genießen des Spektakels etwas erschweren kann. Wer dennoch die Nähe zum Wasser und die lebhafte Stimmung schätzt, findet hier eine passende Location für den Jahreswechsel.
📍 Kennedybrücke: Direkt an der Außenalster gelegen, punktet die Kennedybrücke mit einer schönen Aussicht und einer angenehmen Atmosphäre. Die Lage bietet einen malerischen Blick auf das Wasser und die umliegenden Gebäude, ohne die übermäßige Menschenmenge der bekannteren Orte. Perfekt für ein entspanntes Silvesterfest mit Freunden oder der Familie.
📍 Kaiserkai: Am Kaiserkai kann die Aussicht durch umliegende Hindernisse beeinträchtigt sein, dennoch überzeugt dieser Ort durch seine ruhige Umgebung. Abseits des hektischen Trubels der Innenstadt bietet Kaiserkai eine friedliche Kulisse, um das neue Jahr in einer entspannten Atmosphäre zu begrüßen. Ideal für diejenigen, die dem großen Gedränge entfliehen möchten.
📍 Kehrwiederspitze / Sandtorhöft: An der Haltestelle der Fähre 62 gelegen, bietet siche hier eine wundervolle Aussicht auf das Feuerwerk. Die Nähe zur Fähre ermöglicht einen einzigartigen Blickwinkel, während die lebhafte Umgebung für eine dynamische Silvesterfeier sorgt. Trotz der Beleibtheit ist dieser Ort ideal für alle, die eine Mischung aus beeindruckender Aussicht und pulsierendem Nachtleben suchen.
Blick auf das ganze Spektakel: Feuerwerk in Hamburg genießen
Von den belebten Plätzen am Stintfang bis hin zu ruhigeren Orten wie der Kennedybrücke oder dem Kaiserkai gibt es viele Möglichkeiten, das neue Jahr gebührend zu begrüßen. Egal, wo man sich entscheidet, das Feuerwerk in Hamburg ist immer ein besonderes Erlebnis.
Erwähnenswert: In aller Regel ist das Abbrennen von Feuerwerk rund um die Binnenalster und auf dem Rathausmarkt an Silvester verboten. Wenn ihr noch Geheimtipps habt, teilt sie gerne mit uns auf Facebook, Twitter oder Instagram – wir freuen uns immer darauf, von euch zu hören.
(aktualisiert am 15. Dezember 2024)