Low-Budget Tipps – kostenlose Freizeit-Aktivitäten in Hamburg

Hamburg – das Tor zur Welt – hat mehr Brücken als Venedig und Amsterdam zusammen und inzwischen auch mehr Musicals, als so manchem Hamburger lieb ist. Die Hansestadt bietet eine Fülle an Erlebnissen, sei es für einen Kurztrip oder eine ausgiebige Städtereise.

Dabei muss man kein prall gefülltes Portemonnaie mitbringen: Ein nächtlicher Spaziergang am Elbstrand, Entspannung im Park Planten un Blomen, ein Bummel durch den alten Elbtunnel, ein Rundgang um die Alster oder ein Streifzug durch die historische Speicherstadt – all das lässt sich nahezu kostenlos erleben.

Kostenlose Freizeitaktivitäten in Hamburg

Hamburg entdecken ohne große Kosten – das ist kein Problem. Hier sind einige Tipps, für die man keinen Cent bezahlt, aber dennoch für die ganze Familie spannend und interessant sind.

Im Herzen der Hamburger Innenstadt gelegen und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, bietet der Park Planten un Blomen die perfekte Möglichkeit, zu entspannen und neue Energie zu tanken. Im Fokus stehen Erholung und Freizeit. Besonders beliebt sind die kostenfreien Wasserlichtkonzerte, die sowohl mittags als auch abends Besucher begeistern.

Planten un Blomen: See und Fernsehturm im Blick
Der japanische Garten im Park Planten un Blomen
Der japanische Garten im Park Planten un Blomen (Bild © ahoihamburg)

➤ Mehr über die Wasserlichtspiele in Planten un Blomen erfahren.

Der 1911 eröffnete St. Pauli-Elbtunnel, eine der beeindruckendsten unterirdischen Sehenswürdigkeiten Hamburgs, lädt sowohl Fußgänger als auch Radfahrer zu einer Erkundung ein. Mit seiner historischen Architektur bietet er zudem eine ideale Kulisse für außergewöhnliche Fotos.

Ein historisches Stück Hamburg
Viel Treppenstufen in den alten Elbtunnel
Blick in die Tunnelröhre des St. Pauli Elbtunnels (Bild © ahoihamburg)

Erholsam und vielseitig: Das Alsterufer lädt zu jeder Jahreszeit zu entspannten Spaziergängen ein. Im Sommer wird es zum Hotspot für Grillfans, Sonnenanbeter und Wassersportler, die Kanu- oder Tretbootfahren genießen möchten.

Mit dem Tretboot über die Alster fahren
Kirschbäume am Alsterufer Hamburg
Kirschbäume am Alsterufer (Bild © ahoihamburg)

Kanus und Tretboote an der Alster mieten – hier mehr dazu.

Der ehemalige Flakbunker auf dem Heiligengeistfeld in St. Pauli wurde zu einem grünen Aussichtspunkt, dem „Grünen Bunker“. Besucher können über einen 560 Meter langen Bergpfad das begrünte Dach des Bunkers erreichen und die beeindruckende Aussicht genießen.

Grüner Bunker auf St. Pauli: Grüne Aussichtsplattform
Skyline der Hansestadt: Blick vom grünen Bunker
Skyline der Hansestadt: Blick vom grünen Bunker (Bild © ahoihamburg)

Auf dem 1.400 Quadratmeter großen Dachgarten erwartet sie eine grüne Oase mit einem 360-Grad-Panoramablick auf Hamburgs Wahrzeichen wie den Fernsehturm, den Hafen und die Köhlbrandbrücke.

Weitere Ideen um Hamburg umsonst zu erleben

Die Hamburger Speicherstadt, der weltweit größte Lagerhauskomplex auf Eichenpfählen, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein faszinierendes Wahrzeichen der Hansestadt.

Speicherstadt Hamburg: Unesco-Welterbe

Mit ihren roten Backsteinfassaden, den hohen Giebeln und den vielen Brücken über die schmalen Kanäle versprüht sie eine historische Atmosphäre, die den Besucher in eine andere Zeit versetzt. Die Speicherstadt wurde einst für den Handel mit Kaffee, Tee und Gewürzen genutzt und erzählt noch heute Geschichten von Hamburgs bewegter Handelsgeschichte.

Typischer roter Backstein in der Speicherstadt
Typischer roter Backstein in der Speicherstadt (Bild © ahoihamburg)

Park Fiction ist eine künstlerische Grünanlage nahe dem Fischmarkt. Hier kann man die Seele baumeln lassen mit besten Blick auf den Hamburger Hafen. Natürlich auch absolut kostenlos – höchsten das Astra oder der Coffee2Go am Kiosk schlagen zu Buche.

Park Fiction ist eine künstlerische Grünanlage mit Palmen aus Plastik

Jeden Samstag versammeln sich auf der Flohschanze, direkt am U-Bahnhof Feldstraße, Freunde und Liebhaber von antiken Schätzen. Hier entsteht ein lebendiger Markt, auf dem Sammler und Schnäppchenjäger durch eine bunte Vielfalt an historischen und einzigartigen Gegenständen stöbern können. Von alten Möbeln über Vintage-Kleidung bis hin zu seltenen Sammlerstücken.

Flohschanze Flohmarkt im Schanzenviertel
Gut besuchte Flohschanze: Flohmarkt im Schanzenviertel

Wer die Hafenrundfahrt als zu teuer empfindet, aber dennoch Hamburg vom Wasser aus entdecken möchte, kann auf die Hafenfähren zurückgreifen. Diese bieten sowohl Einheimischen als auch Touristen die Möglichkeit, an zahlreichen Anlegestellen flexibel ein- und auszusteigen oder eine längere Fahrt zwischen der Elbphilharmonie und Wedel zu genießen. Zugegeben, ganz kostenlos ist es nicht, aber die Fahrt ist bereits in einer HVV-Tageskarte enthalten.

Mit der Fähre 62 zum Hamburger Elbstrand
Mit der Fähre 62 zum Hamburger Elbstrand (Bild © ahoihamburg)

Low-Budgets Tipps für Hamburg als Handbuch

Das man mit Wenig Geld, trotzdem viel Spaß in Hamburg haben kann, zeigt auch der MARCO POLO Low Budget Reiseführer für die Hansestadt. Dieser Guide liefert jede Menge Tipps und Tricks, um ohne prall gefüllte Urlaubskasse Hamburg intensiv erleben zu können. Neben den Low-Budget Tipps liefert dieser Reiseführer auch die Top 10 Sehenswürdigkeiten und ein Cityatlas samt HVV-Plan.

Schöne Aussicht genießen ist bekanntlich kostenlos

Die schönsten Kulissen und Aussichtspunkte sind in Hamburg kostenfrei – ob man nun den Hafen vom Altonaer Balkon beobachten möchte oder die Alster mit einer Astra-Knolle bewaffnet am wunderschönen Schwanenwik.

Ein Blick auf den YouTube-Kanal lohnt sich: Dort sind zahlreiche Eindrücke zu finden, die bildlich festgehalten wurden und Inspiration bieten können. Die schönsten Wahrzeichen Hamburgs, von denen viele kostenlos besuchbar sind, sind zudem in der Kategorie Sehenswürdigkeiten übersichtlich aufgelistet.

(Artikel und Bild: ahoihamburg | Alle Angaben ohne Gewähr)

Mit Liebe gemacht in Hamburg-Barmbek.

Lass uns Freude bleiben!