Im kommenden März öffnen sich erneut die Tore der INTERNORGA in den geräumigen Hallen der Messe Hamburg. Mit stolzen 1300 Ausstellern aus aller Welt bietet diese Veranstaltung einen exklusiven Einblick in die neuesten Entwicklungen und Trends der Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung, sowie der Welt der Bäckereien und Konditoreien.
Franzbrötchen am Stiel, Cola mit Chili-Geschmack oder Musik-Lollis aus China, bei denen beim Lutschen Musik im Mundraum entsteht. Auf der Internorga gibt es auch dieses Jahr wieder eine Fülle an Entdeckungen. Hier lassen sich nicht nur zahlreiche Neuheiten und Innovationen bestaunen, sondern oftmals direkt ausprobieren.
Internorga in den Messehallen Hamburg
Viele der Trends, die hier präsentiert werden, erobern schon bald den Einzelhandel. Besonders im Fokus dieses Jahres steht die vegane Küche, die von veganen Energydrinks bis hin zu sojafreien Burgern reicht.
Internorga Hamburg: Big-Player und Newcomer treffen aufeinander
Auf keiner anderen Fachmesse kommen so viele Branchenführer unmittelbar zusammen wie auf der Internorga. Unter den Ausstellern finden sich die Schwergewichte wie Dr. Oetker, Coca-Cola, Heinz-Ketchup und Metro, aber auch zahlreiche kleine Unternehmen und aufstrebende Neulinge.
Gerade diese Vielfalt macht die Internorga als Messe für die Gastronomie so faszinierend: Hier werden nicht nur die neuesten Trends der Lebensmittelbranche präsentiert, sondern auch innovative Küchentechnologien für gastronomische Betriebe, moderne EDV- und Kassensysteme für Restaurants sowie Werbetechnik vorgestellt.
Internorga: Vom Fachpublikum bis Endverbraucher
Die INTERNORGA ist zwar eine Fachmesse, steht jedoch jedem interessierten Besucher offen – unabhängig von der Branche, in der man tätig ist. In diesem Jahr präsentieren sich rund 1300 Aussteller aus 25 Ländern, wodurch die Internorga als größte Messe ihrer Art in Europa gilt.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
⏰ Öffnungszeiten: 14. bis 18. März 2025 von 10.00 – 18.00 Uhr
📅 Adresse: Hamburg Messe, Messeplatz 1 (Karte Google Maps)
Ein Tagesticket kostet etwa 40 €. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen, da die Messehallen bequem erreichbar sind. Sie befinden sich in unmittelbarer Nähe der Bahnhöfe Messehallen (U2) und Dammtor (S21, S31) sowie der Haltestellen Stephansplatz und Sternschanze.